Reiseroute (Eckdaten)

1.2 Stuttgart - Manama, Bahrain

6.2 Bahrain - Doha, Katar
11.2 Katar - Mumbai, Indien
8.3 Chennai, Indien - Kolkata, Indien
"zu Fuß" werden wir uns von Kolkata Richtung Nordwesten nach Nepal durchschlagen
und wieder im Norden Indiens einreisen
25.4 Neu Delhi, Indien - Kuala Lumpur, Malaysia
30.4 Malaysia - Taipeh, Taiwan
19.5 Kaohsiung, Taiwan - Macau, China
21.5 Macau - Hong Kong (per Fähre)
26.5 Hong Kong - Festland China ("zu Fuß")
23.6 Peking, China - Kiew, Ukraine
17.7 Katowice, Polen - Stuttgart

Dienstag, 25. April 2017

Noerdlich von Delhi

Die Geschichte unserer Reise noerdlich von Delhi nach unserem Stopp in Chandigarh ist schnell erzaehlt: jeweils 2 Naechte in Mussoorie, Rishikesh und Haridwar.

In Mussoorie erwartete uns auf 2000m eine willkommene Abkuehlung von den sonst ueblichen 40 Grad. Das erste Mal seit langem brauchten wir nachts mal wieder so etwas wie eine Bettdecke. Mussoorie ist sehr beliebt bei indischen Touristen und dementsprechend war insbesondere in der Fussgaengerzone sehr viel los. Wir haben die Chance genutzt und sind einen Tag im Umkreis von Mussoorie gewandert: leider wegen der Hitze und des Dunstes ohne Blick ins Tal, geschweige denn zum Himalaya. Aber es hat uns trotzdem sehr gut gefallen, den Menschenmassen zu entfliehen und bei nicht allzu grosser Hitze zu wandern.

Fussgaengerzone "The Mall", Mussoorie, Uttarakhand

Landschaft rund um Mussoorie, Uttarakhand

In Rishikesh - der Yoga-Hauptstadt Indiens mit vielen Ashrams etc. - hatte uns die Hitze wieder. Rishikesh ist sehr schoen an dem sich windenden Ganges gelegen, wo natuerlich das Baden der Pilger, aber auch Rafting-Boote nicht fehlen duerfen. Es war sehr interessant, durch das Viertel mit den diversen Yoga-Einrichtungen zu laufen und die Leute zu beobachten. Aber zum Kurs haben wir uns dann doch nicht angemeldet. ;) Stattdessen haben wir auch hier eine Eintageswanderung gemacht zu einem Tempel auf einem kleinen Berg - ein schoener kurzer Ausflug mit vielen Indern, die uns oben in ihren Saris und Trommeln am Tempel erwarteten.

Haengebruecke ueber den Ganges, Rishikesh, Uttarakhand

Treppen ("Ghats") am Ganges, Rishikesh, Uttarakhand

In Haridwar nutzten wir zunaechst Philipps Hotelpunkte, um 1.5 Tage zu entspannen und nichts zu tun. Wir haben einfach nur die Sonne, den Pool und die Ruhe im Hotel genossen. Zum Abschluss haben wir uns dann die naechste heilige Stadt angeschaut: Haridwar - dort, wo der Ganges aus den Bergen kommt und die Pilger in Massen baden. Es war wirklich ein magischer Abend fuer uns: am Samstag Abend war an der heiligen Stelle besonders viel los und wir konnten tausende Hindus bei der Zeremonie, beim Baden und anderen zahlreichen Riten beobachten (siehe auch das Video fuer ein Beispiel!). Besonders beliebt ist es, Bananenblaetter voll mit Blumen und kleinen Lichtern in den Ganges zu setzen und vom Strom mitreissen zu lassen. Den Menschenmassen angemessen war natuerlich auch der angrenzende Basar sehr belebt und wir haben einen sehr kurzweiligen Nachmittag und Abend verlebt.

Har-ki-Pairi Tempel und Ghat (heilige Badestelle), Haridwar, Uttarakhand

Har-ki-Pairi Tempel und Ghat (heilige Badestelle), Haridwar, Uttarakhand



In Haridwar bestiegen wir unseren letzten von acht sogenannten Sleeper-Nachtzuegen - da kann man schon etwas melancholisch werden. Der Zug hat uns sicher nach Delhi gebracht, wo wir heute den letzten von drei Tagen in Delhi und den letzten Tag unserer Zeit in Indien verbringen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen